Ferienworkshop in Düsseldorf
28. März 2018Gestern habe ich im Düsseldorfer KiND VAMV Düsseldorf e.V. mit 24 Grundschulkindern und 7 Erwachsenen insgesamt sieben Trichterkocher gebaut. Hier einige Impressionen:
Gestern habe ich im Düsseldorfer KiND VAMV Düsseldorf e.V. mit 24 Grundschulkindern und 7 Erwachsenen insgesamt sieben Trichterkocher gebaut. Hier einige Impressionen:
Heute habe ich auf dem Gelände des urban gardening-Projekts düsselgrün einen Solarkocherworkshop geleitet, bei dem drei neue Trichterkocher das Licht der Welt erblickten.
Der Siegeszug der Solarkocher ist nicht mehr aufzuhalten, auch durch einen verregneten Sommer nicht 🙂
Heute habe ich für Mitglieder unseres Vereins „Gute Nachbarschaft e.V.“ in D-Flingern einen Solarkocherworkshop veranstaltet, bei dem zwei Männer und vier Frauen im Teamwork Trichterkocher gebaut haben.
Ich hatte Einmachgläser und hitzefeste Sprühfarbe mitgebracht, so dass wir gleich die Gläser als Kochgefäße präparieren konnten.
Auf Anregung der Düsseldorfer Transition-Initiative und von Attac haben wir gemeinsam mit anderen Gruppen in den letzten Monaten den Terminkalender für die Neue Kultur in Düsseldorf entwickelt und pünktlich zum Jahreswechsel freigeschaltet.
Das Initiativenportal stellt Düsseldorfer Gruppen die Technik bereit, ihre Termine und Blogbeiträge zu veröffentlichen. Die Spielregeln dafür kann man dort auch nachlesen.
Der Gewinn für die Benutzer liegt darin, dass sie alle relevanten Termine auf einen Blick sehen (wenn das Portal erst mal lebt), und für die Gruppen existiert nun eine Planungsgrundlage, so dass wir künftig mit weniger Terminüberschneidungen rechnen dürfen 🙂
Es wird bald eine größere Veranstaltung geben, zu der alle Düsseldorfer Initiativen und Gruppen eingeladen werden, um das Portal vorzustellen und alle einzuladen, sich zu beteiligen. Einen Termin dafür gibt es noch nicht.
Gestern nahm ich an einem Vorbereitungstreffen zu o.g. Konferenz teil:
Anfang September 2010 will Dialog International e.V. gemeinsam mit Lernen-Helfen-Leben e.V. erneut eine Konferenz zum Thema „Solarenergie für Afrika“ ausrichten. Diese soll jedoch nicht einfach nur eine Wiederholung der ersten Konferenz von 2003 sein. Ziel ist festzustellen, welche Entwicklungen seitdem stattgefunden haben und ob sich die Erwartungen erfüllt haben.
Die Solarkochschule wird sich als Aussteller beteiligen.